Einsätze

Was war los in Wildflecken und Umgebung? Hier informieren wir Sie mit einem kurzen Bericht und ggf. Fotos über aktuelle Einsätze!

ABC Einsatz - Gasgeruch

Am 07.02.2021 wurden wir zu einem ABG-Einsatz wegen Gasgeruch gerufen. Wie sich nach dem Ausrücken und Erkundung vor Ort heraus stellte, war der Mitteiler verwirrt, sodass es sich um eine Falschalarmierung handelte.

Eingesetzte Fahrzeuge: Florian Wildflecken 40/1, Florian Wildflecken 11/1

Eingesetzte Mannschaft: 17 Feuerdienstleistende

Tragehilfe

Am 21.01.2021 wurden wir und das Drehleiterfahrzeug der Feuerwehr Bad Brückenau durch den Rettungsdienst zur "Tragehilfe" alarmiert. Die erkrankte Person konnte mittels Drehleiter über den Balkon gerettet werden.

Eingesetzte Fahrzeuge: Florian Wildflecken 40/1, Florian Wildflecken 11/1

Eingesetzte Mannschaft: 10 Feuerdienstleistende

Ölspur

Am 18.01.2021 wurden wir um 12:31 Uhr zusammen mit der FF Oberwildflecken und FF Oberweißenbrunn zu einer Ölspur zwischen Oberweißenbrunn und Oberwildflecken alarmiert.

Eingesetzte Fahrzeuge: Florian Wildflecken 40/1, Florian Wildflecken 55/1

Eingesetze Mannschaft: 11 Feuerdienstleistende

Verkehrsunfall 2 PKW

Am 10.12.2020 wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die Staatsstraße 2289 im Bereich der Einmündung Wildflecken Ost alarmiert.

Eingesetzte Fahrzeuge: Florian Wildflecken 40/1, Florian Wildflecken 11/1

Eingesetzte Mannschaft: 10 Feuerdienstleistende

Verkehrsunfall 

Am 08.12.2020 wurden wir zu einem Verkehrsunfall im Ort alarmiert.

Eingesetzte Fahrzeuge: Florian Wildflecken 40/1

Rauchentwicklung

Am 28.11.2020 wurden wir zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert, welche sich dann als "Essen auf Herd" herausstellte.

Eingesetzte Fahrzeuge: Florian Wildflecken 40/1

Verkehrsunfall 2 PKW

Am 04.08.2020 wurden wir zum Verkehrsunfall auf die Staatsstraße 2289 im Bereich der Einmündung Wildflecken Ost alarmiert.

Eingesetzte Fahrzeuge: Florian Wildflecken 40/1, GW-L 55/1

Eingesetzte Mannschaft: 11 Feuerdienstleistende

Fehlalarm unbekannte Rauchentwicklung

11.07.2020, 11:36 Uhr

Türöffnung akut

Am 14.03.2020 wurden wir um 20:01 Uhr zur Türöffnung über alarmiert.

Grund dafür war der Fehlalarm eines Hausnotrufs.

Eingesetzte Fahrzeuge: Florian Wildflecken 40/1, GW-L 55/1, MZF 11/1

Eingesetzte Mannschaft: 16 Feuerdienstleistende

Baum auf Straße

Am 23.02.2020 wurden wir um 22:39 Uhr zusammen mit der FW Oberwildflecken zum Baum auf Straße alarmiert.

Eingesetzte Fahrzeuge: Florian Wildflecken 40/1, MZF 11/1

Eingesetzte Mannschaft: 12 Feuerdienstleistende

Verkehrssicherung

am 11.11.2019 wurde der Martinszug des Kindergartens abgesichert und der Verkehr umgelenkt.

Eingesetzte Fahrzeuge: Florian Wildflecken 11/1

Eingesetzte Mannschaft: 10 Feuerdienstleistende

Verkehrsunfall - Person eingeklemmt

Am Mittwoch, 25.09.2019 wurden wir um 14:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. 

Für Pressebericht und Bilder danken wir Alexander Marx, KBM Öffentlichkeitsarbeit im Landkreis Bad Kissingen.

 

Mit mehreren Knochenbrüchen kam am Mittwochnachmittag eine 59-jährige Frau ins Krankenhaus. Sie hatte gegen 14.30 Uhr auf der Kreisstraße aus Wildflecken kommend kurz vor Oberwildflecken in einer Rechtskurve die Kontrolle über ihr Auto verloren.

Nachdem es links von der Fahrbahn abgekommen und eine kurze Strecke hinter der Leitplanke zurückgelegt hatte, prallte das Fahrzeug frontal an einen Baum, meldete die Polizei.

Rettungskräfte der Feuerwehren Wildflecken, Oberwildflecken, Gersfeld sowie die Bundeswehrfeuerwehr Wildflecken waren schnell zur Stelle und befreiten die hinter ihrem Lenkrad Eingeklemmte aus ihrem Wagen.

Die Frau wurde dem Rettungsdienst übergeben und zur weiteren Versorgung mit einem Rettungstransporthubschrauber in ein Klinikum geflogen. Der parallel verlaufende Radweg hatte zum Landen ausgereicht.

Die Verbindungsstraße wurde während der Rettungs- und Bergungsarbeiten von Polizei und Feuerwehr etwa eine Stunde komplett.

 

Ein Prebericht findet sich auch unter: https://www.infranken.de/regional/bad-kissingen/unfall/oberwildflecken-fahrzeug-prallt-beim-oberwildflecken-frontal-gegen-baum;art170739,4458126

Eingesetzte Fahrzeuge FF Wildflecken: Florian Wildflecken 40/1, GW-L 55/1, MZF 11/1

Eingesetzte Mannschaft FF Wildflecken: 13 Feuerdienstleistende

Flächenbrand

Am 27.07.2019 wurden wir um 12:55 Uhr durch die FF Langenleiten zu einem Flächenbrand an der St2267 Richtung Langenleiten gerufen.

Eingesetzte Fahrzeuge: Florian Wildflecken 40/1, GW-L 55/1, MZF 11/1

Eingesetzte Mannschaft: 14 Feuerdienstleistende

Verkehrsunfall 2 PKW

Am 28.06.2019 wurden wir um 11:51 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Staatsstraße 2289 im Bereich der Einmündung Wildflecken Ost gerufen. 

Eingesetzte Fahrzeuge: Florian Wildflecken 40/1, GW-L 55/1, MZF 11/1,

Eingesetzte Mannschaft: 12 Feuerdienstleistende

Gefahrgutanhänger auf B279/Schönau umgekippt

Am 19.06.2019 wurden wir um 03:10 Uhr zu einem Gefahrgutunfall auf die Bundesstraße B279 bei Schönau gerufen.

Ein LKW kam aus ungeklärter Ursache rechts auf das Bankett, worauf der Anhänger, der u. a. mit Chemikalien beladen war, umkippte. Alarmiert wurden ca. 100 Feuerwehrleute aus der Umgebung, darunter auch die CBRN (E) Einheit aus Haßfurt.

Mit Chemieschutzanzügen (CSA) wurde erkundet, ob Gefahrstoffe austreten.

Glücklicherweise traten keine gefährlichen Stoffe aus, sodass der Anhänger zur Bergung vorsichtig entladen werden konnte. Die Straße war bis zum Mittag gesperrt.

Eingesetzte Fahrzeuge: Florian Wildflecken 40/1

Eingesetzte Mannschaft: 8 Feuerdienstleistende (darunter 3 mit CSA)

Türöffnung akut

Am 11.05.2019 um 18:09 Alarmierung zur einer Türöffnung in Oberwildflecken. Die Einsatzfahrt wurde abgebrochen, da kein Einsatz mehr erforderlich.

Eingesetzte Fahrzeuge: Florian Wildflecken 40/1

Ausgerückt waren 8 Feuerdienstleistende

Baum auf Straße

Am 22.04.2019 wurde wir um 16:57 zur Unterstützung der FF Langenleiten gerufen. Die Staatsstraße 2267 wurde von uns in Richtung Langenleiten gesperrt, bzw. der Verkehr gelenkt.

Eingesetzte Fahrzeuge: Florian Wildflecken 40/1 und 11/1

Ausgerückt waren 11 Feuerdienstleistende

VU PKW

Am 19.04.2019 wurden wir um 17:40 zu einem Verkehrsunfall mit 1 PKW und auslaufenden Betriebsttoffen auf der Staatsstraße 2267 alarmiert. Es wurden 2 Personen betreut und die Verkehrssicherung übernommen.

Eingesetzte Fahrzeuge: Florian Wildflecken 40/1

Eingesetzte Mannschaft: 7 Feuerdienstleistende

Verkehrssicherung

Am 13.04.2019 wurde die Palmprozession der katholischen Kirchengemeinde abgesichert und der Verkehr gelenkt.

Eingesetzte Fahrzeuge: Florian Wildflecken 11/1

Eingesetzte Mannschaft: 6 Feuerdienstleistende

Sicherheitswache

Am 30.03.2019 übernahmen wir die Sicherheitswache zum Hutzelfeuer in Wildflecken am Kapellchen.

Eingesetzte Fahrzeuge: Florian Wildflecken 55/1, Florian Wildflecken 11/1

Eingesetzte Mannschaft: 5 Feuerdienstleistende

Rauchwarnmelder schlägt Alarm

Am 11.02.2019 wurden wir alarmiert, weil Nachbarn einen ausgelösten Rauchwarnmelder und Brandgeruch in einem Mehrfamilienwohnhaus gemeldet hatten. Nach der Türöffnung konnte im Topf trocken gekochtes, angebranntes Essen von einer Kochstelle entfernt werden. Zur Sicherheit wurde die gesamte Wohnung durchsucht und anschließend Wohnung und Trepenhaus belüftet. 

 

Eingesetzte Fahrzeuge: Florian Wildflecken 40/1 und 11/1

Eingesetzte Mannschaft: 14 Feuerdienstleistende

 

Baum auf Straße

Am 07.12.2018 wurden wir zur Beseitigung eines Baumes auf der Staatsstraße 2267 in Höhe der Einfahrt Ziegelhütte zur Vermeidung von Unfällen alarmiert. 

 

Eingesetzte Fahrzeuge: Florian Wildflecken 40/1 und 55/1

Eingesetzte Mannschaft: 10 Feuerdienstleistende

 

Rauchentwicklung -
das hätte böse enden können

https://goo.gl/maps/gJg724bpAFH2Am 07.08.2018 wurden wir zu einer beobachteten Rauchentwicklung an der Staatsstraße 2286 in Höhe des Osttores zur Rhönkaserne alarmiert. Bei der Suche fanden wir eine ca. 10 m² große Brandstelle am Hang des Arnsberges ( 50°23'55.4"N 9°57'00.3"E )

 

 

Der Aufmerksamkeit des Mitteilers ist es zu verdanken, dass das Feuer gelöscht wrden konnte, bevor es sich hangaufwärts ausbreiten konnte.

 

Eingesetzte Fahrzeuge: Florian Wildflecken 40/1 und 55/1

Eingesetzte Mannschaft: 12 Feuerdienstleistende

 

Verkehrsunfall mit Motorrädern

Am 29.07.2018 wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der NES 23, Oberwildflecken Richtung Kreuzberg zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Motorrädern nachalarmiert.

 

Die Feuerwehren waren zur Verkehrssicherung, bzw. Straßensperrung und Unterstützung des Rettungsdienstes im Einsatz.

 

Eingesetzte Fahrzeuge: Florian Wildflecken 40/1, 55/1 und 11/1

Eingesetzte Mannschaft: 14 feuerdienstleistende Frauen und Männer

 

Verkehrslenkung Volkswandertage

Am 28. und 29.07.2018 haben wir die Verkehrslenkung zu den Volkswandertagen übernommen um ein Verkehrschaos zu vermeiden. An diesen zwei Tagen wurden ca. 1200 Fahrzeuge in die Parkmöglichkeiten eingewiesen.

 

Eingesetzte Fahrzeuge: Florian Wildflecken 55/1 und 11/1

Eingesetzte Mannschaft: 13 feuerdienstleistende Frauen und Männer

 

Fahrzeugbrand

Am 24.07.2018 wurden wir zum Brand von mehreren PKW auf den Parkplatz des Kloster Kreuzberg alarmiert. Wir unterstützten die Kameraden der FF Bischofsheim bei den Löscharbeiten unter Ateschutz.

 

Eingesetzte Fahrzeuge: Florian Wildflecken 40/1, 55/1 und 11/1

Eingesetzte Mannschaft: 13 feuerdienstleistende Frauen und Männer

 

Verkehrsunfall LKW

Bild: THW OV Mellrichstadt

Am 04.06.2018 wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der NES 23, Oberwildflecken Richtung Kreuzberg nachalarmiert. Ein mit Schotter beladener LKW war vo der Fahrbahn abgekommen und umgestürzt. Der Fahrer konnte sich nicht befreien.

Die FF Bischofsheim war bereits zur Rettung des Fahrers im Einsatz. Wir waren zunächst in Breitschaft und übernahmen die Verkehrssicherung bis zur Ablösung durch die FF Oberwildflecken.

 

Eingesetzte Fahrzeuge: Florian Wildflecken 40/1, 55/1 und 11/1

Eingesetzte Mannschaft: 12 feuerdienstleistende Frauen und Männer

 

Fasadenbrand

 

Am 20.04.2018 wurden wir wegen einer "Rauchentwicklung im Gebäude" alarmiert. Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass eine Fasade beim Grillen in Brand geraten war. Das Feuer konnte recht schnell gelöscht werden. Die Nachsuche im Inneren ergab keine Brandherde.

 

Weiter war die Feuerwehr der Bundeswehr, sowie die freiwilligen Feuerwehren Oberwildflecken und Bad Brückenau alarmiert.

 

Eingesetzte Fahrzeuge: Florian Wildflecken 40/1 und 11/1

Eingesetzte Mannschaft: 11 feuerdienstleistende Frauen und Männer

Türöffnung

 

Am 14.04.2018 wurden wir zur Öffnung einer Wohnungstüre durch die Polizei alarmiert, da eine hilflose Person in der Wohnung vermutet wurde.

Weil wir recht schnell ausrückten, erreichte uns die Information, dass unser Eingreifen nicht mehr notwendig ist erst auf der Anfahrt, sodass wir wieder einrücken konnte.

 

Eingesetzte Fahrzeuge: Florian Wildflecken 40/1 und 11/1

Eingesetzte Mannschaft: 14 feuerdienstleistende Frauen und Männer

Verkehrsunfall

 

Am 30.01.2018 wurden wir zusammen mit anderen Feuerwehren zu einem Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2286 auf Höhe Riedenberg alariert. Zunächst sollten wir die Ausleuchtung der Einsatzstelle unterstützen, wurden aber dann zur Ausleuchtung des Hubschrauberlandeplatzes am Sportplatz abgezogen.

 

Eingesetzte Fahrzeuge: Florian Wildflecken 40/1 und 55/1

Eingesetzte Mannschaft: 14 feuerdienstleistende Frauen und Männer

Verkehrsunfall

 

Am 09.12.2017 wurde die Feuerwehr Wildflecken zu einem Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2286 (km 2,5) gerufen. Bis zum Abtransport der leicht verletzten Fahrerin und der Bergung des Fahrzeuges wurde die Unfallstelle gesichert und der Verkehr gelenkt.

 

Eingesetzte Fahrzeuge: Florian Wildflecken 40/1

Eingesetzte Mannschaft: 9 feuerdienstleistende Frauen und Männer

Fahrzeugbrand

 

 

Am 18.09.2017 wurde neben der Feuerwehr Oberwildflecken auch die Feuerwehr Wildflecken zu einem Fahrzeugbrand in die Thüringer Straße nach Oberwildflecken gerufen.

Beim Eintreffen hatten die Feuerwehrkameraden aus Oberwildflecken das Feuer bereits soweit unter Kontrolle, dass ein Eingreifen nicht mehr erforderlich war.

 

Eingesetzte Fahrzeuge: Florian Wildflecken 40/1

Eingesetzte Mannschaft: 8 feuerdienstleistende Frauen und Männer

Verkehrsunfall

 

Am 15.06.2017 wurde die Feuerwehr Wildflecken zu einem Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2267 (km 0,5) gerufen. Bis zum Abtransport des Verletzten und der Bergung des Motorrades wurde die Unfallstelle gesichert und der Verkehr gelenkt.

 

Eingesetzte Fahrzeuge: Florian Wildflecken 40/1

Eingesetzte Mannschaft: 8 feuerdienstleistende Frauen und Männer

Verkehrsunfall

 

Am 08.05.2017 wurde die Feuerwehr Wildflecken zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten auf der Staatsstraße 2267 bei Riedenberg alarmiert.

 

Eingesetzte Fahrzeuge: Florian Wildflecken 40/1, 55/1 und 11/1

Eingesetzte Mannschaft: 18 feuerdienstleistende Frauen und Männer

Verkehrssicherung

 

Am 08.04.2017 wurde die Palmprozession der katholischen Kirchengemeinde abgesichert und der Verkehr gelenkt.

 

Eingesetzte Fahrzeuge: Florian Wildflecken 11/1

Eingesetzte Mannschaft: 4 Feuerwehrmänner

Ölspur in Oberwildflecken

 

Am 01.04.2017 unterstützten wir die Feuerwehr Oberwildflecken bei der Beseitigung einer Ölspur an der Kreuzung Kreuzbergstraße / Thüringer Straße mit Ölbindemittel, Entseifungsmittel und Schildern.

 

Eingesetzte Fahrzeuge: Florian Wildflecken 55/1

Eingesetzte Mannschaft: 2 Feuerwehrdienstleistende

Sicherheitswache

 

Am 25.03.2017 übernahmen wir die Sicherheitswache zum Hutzelfeuer in Wildflecken am Kapellchen.

 

Eingesetzte Fahrzeuge: Florian Wildflecken 55/1, Florian Wildflecken 11/1

Eingesetzte Mannschaft: 6 Feuerwehrmänner

Ölspur ST2289 / KG22

 

Am 05.09.2016 wurden wir um 14:18 Uhr zu einer Ölspur alarmiert. Die Leitstelle meldes eine ca. 4 km lange Öspur auf der B 279 und auf der ST 2289 zwschen Oberweißenbrunn und Wildflecken. 

 

Die Kontrolle der Strecke ergab eine deutlich sichtbare, ca. 200 m lange Ölspur auf der KG 22 von Oberwildflecken in Richtung der Staatsstraße 2289 Wildflecken / Oberweißen-brunn.

 

Das Öl wird mit Ölbindemittel aufgenommmen und nach Rücksprache mit der Polizei die Straße nach Aufstellung entsprechender Verkehrshinweise freigegeben. Durch die Straßenmeistereien wurde die Verkehrssicherung vervollständigt.

 

Ebenfalle alarmiert wurden die Feuerwehren Oberweißenbrunn und Bischofsheim.

 

Eingesetzte Fahrzeuge: Florian Wildflecken 55/1, Florian Wildflecken 11/1

Eingesetzte Mannschaft: 11 Feuerwehrmänner und -frauen

Fehlalarm durch Rauchmelder

 

In der Nacht des 22.05.2016 wurden wir um 2:08 Uhr alarmiert. Ein Nachbar hatte den Alarm eines Brandesmelders in der Nachbarschaft wahrgenommen und ide Leitstelle informiert. 

Schon beim Eintreffen der Einsatzkräfte im Feuerwehrhaus wurde von der ILS mitgeteilt, dass es sich nach Informtion des Hausbesitzers um einen Fehlalarm handelt.

 

Nach der Vorortkontrolle des ausgelösten Brandmelders im Heizungsraum rückte die Feuerwehr wieder ein.

 

Eingesetzte Fahrzeuge: Florian Wildflecken 40/1, Florian Wildflecken 11/1

Eingesetzte Mannschaft: 12 Feuerwehrmänner und -frauen

Verkehrssicherung zum Feldgeschworenenetag

 

Am Sonntag, 24.04.2016 wurde anlässlich des Feldgeschworenentages in Wildflecken die Verkehrssicherung für die Kirchenparade, das Totengedenken und den Festzug zum Sportheim durchgeführt.

Außerdem wurde ein Fahrdienst vom Parkplatz zur Aufstellung der Kirchenparade und für Feldgeschworene mit Gehbehinderung von der Kirche zum Sportheim angeboten.

Wenn Feuerwehrmänner zu Musikern und Feuerwehrfrauen zu Festdamen werden, dann wird das Personal schon mal knapp.

 

Eingesetzte Fahrzeuge: Florian Wildflecken 11/1, Florian Wildflecken 55/1

Eingesetzte Mannschaft: 10 Feuerwehrmänner und -frauen aus Wildflecken

Arbeitsreicher Tag für die Feuerwehr Wildflecken

 

Am 29.03.2016 rückte die aktive Mannschaft der Feuerwehr Wildflecken gleich zwei mal aus.

Am Vormittag um 10:15 Uhr heulten die Sirenen der Marktgemeinde auf und alarmierten die Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen nach Oberbach. In einem Einfamilienhaus brach aus bislang ungeklärter Ursache ein Feuer aus. Für den 76 jährigen Bewohner kam jedoch jede Hilfe zu spät. Dieser bewohnte das Anwesen Am Altenberg alleine. Seine Pflegekraft, die ihre morgendliche Runde machte, bemerkte beim Betreten des Hauses bereits den starken Rauch und alarmierte die Feuerwehr.

Mehrere taktische Einheiten der Feuerwehren Oberbach, Riedenberg, Bad Brückenau, Wildflecken und der Bundeswehr waren vor Ort.

Leider konnte der Notarzt vor Ort nur noch den Tod des Mannes feststellen.

Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat die Ermittlungen aufgenommen.

 

Eingesetzte Fahrzeuge: Florian Wildflecken 40/1, Florian Wildflecken 11/1

Eingesetzte Mannschaft: 13 Feuerwehrmänner und -frauen aus Wildflecken

Trupps unter Atemschutz: 2 Trupps

Bei einem Einsatz am gleichen Abend um 19:00 Uhr ging es jedoch etwas ruhiger zu. Der Fahrer eines Traktors war mit einer Ladung Beton auf den Weg nach Oberbach. In Höhe des Rathauses und auf der Bischofsheimer- und Brückenauer Straße verlor dieser eine größere Menge seiner Ladung und verunreinigte die Straße. Der Fahrer informierte die Gemeinde und bemühte sich selbst, die Straße frei zu kehren. Die später eintreffende Straßenmeisterei beseitigte weitere Reste des Betons mit einer Kehrmaschine von der Fahrbahn. Die verbliebenen Zementschlieren wurden von der angeforderten FF Wildflecken mit Wasser gereinigt.

 

Eingesetzte Fahrzeuge: Florian Wildflecken 55/1, Florian Wildflecken 40/1

Eingesetzte Mannschaft: 6 Feuerwehrmänner und - frauen aus Wildflecken

PKW Brand 2015

Hochwasser 2014

Besuchen Sie uns

 

Freiwillige Feuerwehr Wildflecken e.V.

Reußendorfer Straße 26

97772 Wildflecken

Kontakt

1. Kdt.

Daniel Kleinheinz

Mail:

kommandant(ät)feuerwehr-wildflecken.de

 

IM NOTFALL:

Tel.:   112

WetterOnline
Das Wetter für
Wildflecken
mehr auf wetteronline.de
Druckversion | Sitemap
© Feuerwehr Wildflecken